Donnerstag, 21. Juni 2007
12:01
Tierische Akquise (IV)
Bei der Akquise wird ja dem Zeitpunkt eine besondere Bedeutung beigemessen. Daher nun ein Beispiel der führenden Analogien aus der Welt der Tiere:

Ich-akquirier-wie's-Tier-
Tipp desTages: Geh los und nutze die Kraft des Augenblicks!

Das Paarungsverhalten der meisten Elefantenpopulationen orientiert sich an jahreszeitliches Zyklen (...) Erst etwa zwei Monate nach Einsetzen der Regenzeit und reichlicher Ernährung ist der weibliche Körper soweit, dass sich die Gebärfähigkeit wieder einstellt. (...)
Bullen legen täglich große Distanzen zurück um paarungsbereite Weibchen in ihren Revieren aufzusuchen. Die am weitesten wandernden Bullen treffen in der Paarungszeit auf eine entsprechend höhere Zahl von empfängnisbereiten Kühen.
Häufig finden zwischen den Bullen Revierkämpfe um das paarungsbereite Weibchen statt. (...) Allerdings haben die Kämpfe zwischen Elefanten meist ritualisierten Charakter. In der Regel sind sie eine Mischung aus Imponierverhalten, Schieben mit den Köpfen und ringkampfähnlichen Angriffen mit Rüssel und Stoßzähnen. (...)
Während der Brunstzeit zeigen erwachsene, asiatische Elefantenbullen eine eigentümliche Erscheinung, die die Inder "Musth" nennen. (...). Es erhöht seine Chancen bei den Kühen. (...) Die Musth ermöglicht auch kleineren Elefantenbullen die Paarung. Gäbe es sie nicht, würde sich immer nur der größte und dominanteste Bulle fortpflanzen. (Quelle: curls.de)
Ich-akquirier-wie's-Tier-
Tipp desTages: Geh los und nutze die Kraft des Augenblicks!
Geschrieben von Heiko Walkenhorst in Tierische Akquise
0 Kommentare - 0 Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Kommentar schreiben