Donnerstag, 20. März 2008
10:48
360°-Kampagne für den smart fortwo
Der Fokus der neuen internationalen 360°-Kampagne für den smart fortwo liegt auf den umweltfreundlichen Technologien des Zweisitzers. Den Startpunkt bildete der fiktive Automobilhersteller Cin King, dessen skurrile Fahrzeugmodelle im Internet für Furore sorgten.

Das Paket beinhaltet neben Spots, Anzeigen, Viralfilmen und Bannern auch den fiktiven Automobilhersteller Cin King. Auf der originellen Website www.cin-king.com werden schräge Fahrzeuge wie der „Slim Jim“ oder das „Naked Wonder“ präsentiert, die angeblich „perfekt für die Stadt geeignet“ sind. Über das mysteriöse Unternehmen wurde in den vergangenen Wochen bereits in diversen Medien, zahlreichen Fahrzeug-Blogs und Internetforen spekuliert. Die Auflösung des Rätsels erfolgte zur Messe Genf durch eine spektakuläre Verlinkung zur smart Website.

Weitere Maßnahmen wie Hörfunkspots, Viralfilme, Mailings, Banner und Give-aways vervollständigen das Kommunikationspaket.

„Gerade beim Umweltschutz kommt es in hohem Maße auf jeden Einzelnen an. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und auch einmal Dinge zu hinterfragen. Diese Bewegung einzuleiten, ist die grundsätzliche Idee der Marke smart. smart ist entstanden, weil wir uns gefragt haben, wie das Auto der Zukunft aussehen sollte: Wie viel Platz es in unseren Städten einnehmen darf, wie schnell es fahren muss, wie sehr es die Umwelt belasten darf. Der Gedanke des gezielten Mitteleinsatzes und des bewussten Umgangs mit Energie ist auch Leitgedanke unserer neuen smart Kampagne: ‚think smart.’“, so Anders Jensen, zuständig für die Markenführung smart.
Geschrieben von Besserwerber in Marken, Agenturen, Kommunikation, Web 2.0
0 Kommentare - 1 Trackback
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Kommentar schreiben